Schon einmal gekegelt? Das ist nicht nur lustig für die Großen!
Du brauchst
- Joghurtbecher (leer und gewaschen)
- einen kleinen Ball oder Papier
- optional Sticker
- optinal Stifte
- optional Klebstoff
So geht’s
- Entscheide dich, ob du Türmen oder Mauern willst,…
- Such dir einen geeigneten Ball – du kannst auch mit Papierkugeln umwerfen oder umrollen
- Du kannst deine Würfe oder deine Treffer zählen
Spielvarianten
- Das Spiel wird schwieriger, je kleiner die Papierbälle und das Tor sind. Probiert kleinere Bälle zu knüllen und als Tor z.B. einen Kübel oder eine Plastikschüssel.
- Probiere aus, welcher deiner “Spieler” (=Finger) der beste ist. Man kann mit den Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und sogar mit dem kleinen Finger schnippen.
- Auch das Spielfeld könnt ihr abstecken und euch überlegen, wo der Ball ins “OUT” geht. Älteren Kindern fällt sicher ein tolles Punktesystem dazu ein!
- Schulanfänger und Schüler können probieren, das Papier nur in der Hand zu knüllen, die den Stift hält.
Schon gewusst?
Beim Wäschekorb-Fußball werden vor allem die Augen-Hand-Koordination, die Reaktionsfähigkeit und die Fingerkoordination beim Schnippen gefördert. Wird das Papier nur in einer Hand geknüllt, dann wird dabei die sogenannte In-Hand-Manipulation gefördert- diese ist eine wichtige Voraussetzung für das Schreiben.